Herzlich Willkommen zur Online-Terminvergabe!
Bitte wählen Sie den Bereich aus, für welchen Sie einen Termin vereinbaren möchten!Standort: Stadthalle Westerburg
Impressum
PUSH IT!
Bergstraße 5
56459 Stahlhofen am Wiesensee
Kontakt:
E‑Mail: info@push-it-now.deTelefon (AB): +49 2663 917 571
Fax: +49 2663 296 412 3
Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle:
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.Datenschutzerklärung
Allgemeines
Die Verbandsgemeinde Westerburg bietet eine Online-Termin- und Raumreservierung für Bürgerinnen und Bürger, Organisationen oder interne Nutzer an. Nutzer können Termine buchen oder Anfragen stellen. Die Verbandsgemeinde Westerburg verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen der DSGVO einzuhalten.
Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn dies zur Durchführung des Dienstes erforderlich ist.
Verantwortliche Stelle
Verbandsgemeinde WesterburgVertreten durch: Markus Hof
Neumarkt 1
56457 Westerburg
Telefon: 02663 / 291-0
Fax: 02663 / 291-888
E-Mail: poststelle@vg-westerburg.de
Datenschutzbeauftragte
Datenschutzbeauftragte/r der Verbandsgemeinde WesterburgNeumarkt 1
56457 Westerburg
Telefon: +49 (0) 2663 291-304
E-Mail: datenschutz@vg-westerburg.de
Rechtsgrundlagen
Art. 5 Abs. 1, Art. 6 Abs. 1 und Art. 25 Abs. 2 DSGVO
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zweck der Abwicklung von Terminbuchungen sowie der Raumreservierung (z. B. Besprechungsräume, Veranstaltungsräume oder Sportstätten). Dabei werden folgende Daten erhoben:
- Name, Vorname
- ggf. Name der Organisation (z. B. Verein, Schule, Firma)
- Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Anliegen des Termins bzw. Nutzungszweck des Raums
- ggf. gewünschter Raum und Zeitfenster
- ggf. Adresse und Geburtsdatum
Speicherdauer
Die Daten werden nach dem Termin automatisch gelöscht. Die Speicherdauer beträgt 1 bis 90 Tage.
Empfänger
Die Daten werden ausschließlich an zuständige interne Dienststellen weitergegeben.
Ihre Rechte
- Art. 15: Auskunft über gespeicherte Daten
- Art. 16 & 17: Berichtigung oder Löschung
- Art. 18: Einschränkung der Verarbeitung
- Art. 20: Datenübertragbarkeit
- Art. 21: Widerspruch gegen Verarbeitung
- Art. 77: Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-PfalzHintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Telefon: 06131 8920-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
https://www.datenschutz.rlp.de
Einwilligung & Widerruf
Die Nutzung erfolgt freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Alternative Terminvergabe
Sie können Termine auch telefonisch oder schriftlich bei der zuständigen Dienststelle vereinbaren.
Technische Hinweise
Beim Aufruf der Website werden folgende Daten anonymisiert gespeichert:
- Browser, Betriebssystem, Protokoll
- Zugriffszeiten, Datum
Datensicherheit
Die Datenübertragung erfolgt über TLS-Verschlüsselung. Erkennbar an „https://“ und einem Schloss-Symbol im Browser.
Auftragsverarbeitung
Technische Dienstleister werden gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet und unterliegen den Weisungen der Verbandsgemeinde Westerburg.
Externe Links
Für verlinkte externe Inhalte übernehmen wir keine Verantwortung. Die Links wurden zum Zeitpunkt der Einbindung geprüft.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Verbandsgemeinde Westerburg ist bestrebt, ihre Webseiten gemäß der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung gilt für die Web-Anwendung „Terminplaner online“ unter https://www.terminplaner-online.de/verbandsgemeinde_westerburg/.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Webseite erfüllt die technischen Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) des Landes Rheinland-Pfalz sowie des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) Rheinland-Pfalz derzeit teilweise.
Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Inhalte sind aktuell nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei zugänglich:
- PDF-Dokumente:
Einige PDF-Dateien liegen nicht in barrierefreien Formaten vor. - Alt-Texte für Grafiken und Objekte:
Einige Grafiken besitzen noch keine beschreibenden Alternativtexte. - Linktexte:
Nicht alle Linktexte beschreiben den Zielinhalt eindeutig. - Kontrastanforderungen:
Teilweise sind Kontraste von Grafiken und Bedienelementen nicht ausreichend gemäß WCAG 2.1. - Tastaturfokus-Indikator:
Die visuelle Hervorhebung der aktuellen Fokusposition ist nicht immer deutlich erkennbar.
Erstellung und Aktualisierung der Erklärung
Diese Barrierefreiheitserklärung wurde erstellt am 01.06.2025 und zuletzt aktualisiert am 15.06.2025.
Durchsetzungs- und Schlichtungsverfahren
Sollten Sie trotz Ihrer Anfrage keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Rheinland-Pfalz einschalten. Diese ist der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen nach § 11 BGG Rheinland-Pfalz zugeordnet und in den §§ 3 ff. der BITV Rheinland-Pfalz verankert.
Ziel des Schlichtungsverfahrens ist eine einvernehmliche, außergerichtliche Lösung ohne Rechtsbeistand. Das Verfahren ist kostenfrei.
Kontaktdaten der Ombudsstelle:
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Rheinland-Pfalz:Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen RLP
Bauhofstraße 9, 55116 Mainz
Telefon: +49 6131 16-5342
E-Mail: durchsetzungsstelle@msagd.rlp.de
Internet: https://www.lb.rlp.de